Die Wirkungen der Artischocke können am besten anhand von zwei Krankheitsbildern erklärt werden: Dem Reizmagen-Syndrom (dyspeptische Beschwerden) und einem erhöhten Cholesterinspiegel.

Reizmagen-Syndrom
Die Symptome des Reizmagens kennt jeder, der sich schon mal übergessen hat: Der Magen zwickt, Blähungen und ein leidiges Völlegefühl stellen sich ein. Normalerweise vergehen diese Symptome nach kurzer Zeit wieder. Häufen sie sich aber oder bleiben dauerhaft bestehen, können die Beschwerden zu einer echten Belastungsprobe werden.
Vor allem bei Problemen mit der Fettverdauung, häufig von Appetitlosigkeit begleitet, kann die Artischocke überaus nützlich sein. Sie regt die Gallenaktivität an und kann durch die erhöhte Produktion von Gallensaft einer besseren Fettverdauung zuträglich sein und dyspeptische Symptome abschwächen. Zusätzlich wird die Muskeltätigkeit der Verdauungsorgane aktiviert. Dieser Vorgang führt ebenfalls dazu, dass auch schwer verdauliche Speisen besser vertragen werden.
Cholesterinspiegel
Die zweite Wirkung der Artischockenblätter betrifft den Cholesterinspiegel. Cholesterin ist ein natürlicher Bestandteil unserer Zellwände, den der menschliche Körper eigenständig produzieren kann. Erst wenn der Cholesteringehalt im Blut zu hoch ist, werden diese Fette gefährlich und können beispielsweise zu Herz-Kreislauferkrankungen führen. Die Senkung des Cholesterinspiegels kann wiederum über die Galle erfolgen. Die Blätter der Artischocke steigern nachweislich den Gallefluss und die Galleproduktion. Gallenflüssigkeit führt wiederum dazu, dass das Cholesterin im Blut schneller abgebaut und ausgeschieden werden kann. Hierdurch sinkt der Cholesteringehalt in der Leber und in der Folge auch der Gesamtcholesterinspiegel.
Vielseitige Wirkung von Artischocken
Die Wirkungen der Artischockenblätter-Extrakte gehen jedoch noch weiter. Sie können den Einbau des Cholesterins in die Zellen hemmen und sogar bestehende Cholesterinablagerungen auflösen. All diese Prozesse können zu einer Reduktion des Cholesterinspiegels führen.
Zusätzlich wurde eine leberschützende Wirkung nachgewiesen. Sie können die Zellwände der Leber bis zu einem gewissen Grad vor „Vergiftungen“ schützen und sorgen für eine bessere Durchblutung des Organs. Dadurch können giftige Stoffe schneller abtransportiert werden. Außerdem können die Extrakte die Regeneration und Zellwachstum der Leber beschleunigen.
Wir bieten in unserem Shop folgende Produkte mit Artischocken
Teilen mit:
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)